Salzfaß — Salzfaß, Tafelgerät, das im Mittelalter und besonders in der Renaissancezeit eine reiche künstlerische Ausbildung erhielt und mit Vorliebe aus Edelmetall hergestellt wurde (s. Abbildung). Berühmt ist das S. von Benvenuto Cellini in Wien (s. Tafel … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Britische Kronjuwelen — Die Kronjuwelen der Monarchen des Vereinigten Königreichs auf einem Stich von 1814. Die Britischen Kronjuwelen gelten als die wertvollste Sammlung von Diamanten und Juwelen und werden im Tower von London aufbewahrt. Der dort ausgestellte Teil der … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 308 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 78 km Bundesland: Bayern … Deutsch Wikipedia
Erste Eisenbahngesellschaft — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem … Deutsch Wikipedia
K.k. Erste Eisenbahngesellschaft — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem … Deutsch Wikipedia
Lauensteiner — werden Gläser genannt, die zwischen 1768 und 1827 in der Osterwalder Glashütte in Osterwald hergestellt wurden. Sie wurden für den Hannoverschen Hof und das Kurfürstentum Hannover produziert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produktion … Deutsch Wikipedia
Lauensteiner Glas — Lauensteiner werden Gläser genannt, die zwischen 1768 und 1827 in der Lauensteiner Glashütte für den Hannoverschen Hof und das Kurfürstentum Hannover hergestellt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produktion 3 Lite … Deutsch Wikipedia
Oberjochpass — xx Jochpass Jochpass, im Hintergrund … Deutsch Wikipedia
Pferdeeisenbahn Budweis-Linz-Gmunden — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem … Deutsch Wikipedia
Pferdeeisenbahn Budweis – Linz – Gmunden — Die zwischen 1827 und 1836 abschnittsweise eröffnete Pferdeeisenbahn Budweis–Linz–Gmunden (tsch. Koněspřežná dráha České Budějovice–Linec–Gmunden) war die erste öffentliche Eisenbahnlinie auf dem europäischen Festland und diente hauptsächlich dem … Deutsch Wikipedia